Wirtschaft
Studie: Viele ausländische Arbeitskräfte klagen über Diskriminierung

Viele Arbeitskräfte aus dem Ausland klagen einer Studie zufolge über Diskriminierung in Deutschland.

    Drei junge Flüchtlinge arbeiten an der Verdrahtung eines Schaltschranks.
    Viele ausländische Fachkräfte in Deutschland berichten über Diskriminierung (Archivbild). (dpa / Monika Skolimowska)
    Danach berichten 56 Prozent der ausländischen Fachkräfte von Benachteiligungen in mindestens einem Lebensbereich - vor allem bei der Wohnungssuche. Wie das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg mitteilte, fühlt sich gut ein Fünftel der Befragten beim Umgang mit Ämtern oder Behörden benachteiligt. Die IAB-Experten erklärten, trotz des Fachkräfte-Einwanderungsgesetzes gebe es weiterhin bürokratische Hürden etwa bei der Visumserteilung, der Anerkennung beruflicher Abschlüsse und bei familiären Fragen. Nach Angaben des Instituts lag die Zahl der Erwerbsmigration aus Nicht-EU-Staaten 2023 bei 72.000.
    Diese Nachricht wurde am 25.10.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.