Archiv


Studieren am Kap

Campus-Online: Kapstadt, so die Eigenwerbung, sei eine herrliche Stadt zum Studieren. Allerdings haben Ausländer, die Vollzeit- oder Teilzeitstudenten in Kapstadt werden wollen, vorher mit erheblicher Bürokratie zu kämpfen. Die Universitäten am Kap haben sich den strengen Auflagen des "Department of Home Affairs" zu fügen und die Anforderungen an ausländische Studenten sind stark abhängig vom Hintergrund, der Ausbildung und dem Herkunftsland. Trotzdem ziehen beispielsweise die MBA-Lehrgänge der " Graduate School of Business" auch wegen ihres hohen Standards Jahr für Jahr zahlreiche Studenten an. Ein Studentenvisum beantragt man am besten mindestens 3 Monate im vorraus beim nächst gelegenen . Die Dauer eines Visums beträgt in der Regel drei Monate und muß dann verlängert werden. Das Amt in Kapstadt verfolgt sehr streng das Arbeiten mit nur einem Touristenvisum und verhängt nebst Strafen bis zu Rand 20.000 auch die dauerhafte Ausweisung aus dem Land.

    Infos: Botschaft der Republik Südafrika Auf der Hostert 3 53173 Bonn Tel: 0228-82010 Fax 0228-8201148

    Harvestehuderweg 37 20149 Hamburg, Telefon: 040-4501200

    Sendlinger Platz 5 80336 München, Telefon: 089-2311630 Einwanderungsfragen

    Ulmenstraße 37-39 60325 Frankfurt, Telefon: 069-7191130

    Anschriften deutscher Schulen in Südafrika: Schuljahreskosten ca. 5.000 Rand

    Deutsche Schule Kapstadt 28 Bay View Avenue Tamboorskloof, 8001- Tel.: 0027-21-423 63 25-7

    Deutsche Schule Johannesburg , 11 Sans Souci Road, Parktown, 2193 - Tel.: 0027-11-6220 Fax: 0027-11-3188

    Deutsche Schule Pretoria, P.0. Box 912727, Silverton, 0127, Tel.: 0027-12-83 22 21 Vermooten Road, The Willows, Silverton, 127

    Deutsche Schule Durban 130 Stamforn HI Road, Greyville, 4001 Kroondaler Schule, P.0. Box 98, Kroondal, 0350

    Universitäten in Südafrika: University of Stellenbosch Victoria St Stellenbosch Tel.: +27 - 21 - 808 - 4515

    Die Stellenbosch Universität, das "Harvard of Afrikanerdom", ist wunderschön gelegen in der historischen Stadt Stellenbosch. Zu den besonderen Fakultäten gehören die des "Juwelen Design", der einzigen "Agrar-Fakultät" im Western Cape, der "Weinanbau-Fakultät" und der einzigen "Forstwirtschaftsfakultät" in Südafrika. Es studieren hier im Jahr etwa 15000 Studenten. Die "Schwarzen Bretter" findet man im Langenhoven Students' Center. Im "Commercial Students' Centre" sind viele Geschäfte, die als Zielgruppe die Studenten haben, vereint wie z.B. Theater, Drogerien, Apotheken, Restaurants und andere Anbieter. Zwischen dem Student Centre und dem "Admin Bulding" vor der Bibliothek ist ein sehr grosser "Schwarzes Brett" mit unterschiedlichsten Angeboten.

    University of Western Cape Rotterdam Rd Bellville Tel.: +27 - 21 - 959 - 2911

    Die erst kleine und dann stetig gewachsene Universität - kurz UWC - ist zu einer der größten akademischen Einrichtungen herangewachsen. Die jährlich hier etwa 15000 Studierenden setzen sich aus den unterschiedlichsten ethnischen Gruppen zusammen. Die Hauptstudienrichtung ist Politik und es beherbergt das "Mayibuye Centre", das sich mit der Apartheidsgeschichte des Landes auseinandersetzt. Der moderne Campus ist sehr lebendig und es werden sehr viele Aktivitäten angeboten. Die "Schwarzen Bretter" konzentrieren sich im Student Centre gegenüber der Hauptbibliothek und ein weiteres ist im "Admin Building" zu ebener Erde.

    Cape Technikon Keizergracht St. District Six Tel.: +27 - 21 - 460 - 3911

    Das Cape Technikon hat jährlich etwa 7000 bis 10000 Studenten. Für Informationen zum Studentenleben, Veranstaltungen und nützlichen Diensten empfehlen sich die "Schwarzen Bretter" bei den Sitzbereichen der vier Cafeterias und den Durchgängen. Alternativ gibt das PR-Büro der Universität gerne zusätzliche Informationen und Tips. In der studenteneigenen, monatlich erscheinenden Zeitung "Technique", die kostenlos in den Cafeterias ausliegt, finden sich zahlreiche, wertvolle Hilfen.

    Peninsula Technikon 214 Durban Rd Bellville Tel.: +27 - 21 - 946 - 1425

    Zu den Lehrgänge des Peninsula Technikon gehören Kurse zum Marketing und Journalismus. Das Campusleben ist sehr locker und entspannt. Informationen aller Art findet man an den beiden "Schwarzen Brettern" im Student Centre zu ebener Erde. Weitere "Noticeboards" sind im Sports Center und bei den jeweiligen Fakultäten zu finden.

    University of Cape Town Rhodes Drive Rosenbank Tel.: +27 - 21 - 650 - 9111

    Die Universität liegt in einer herrlichen Umgebung am Fusse des Berges und hat eine liberale Tradition. Sie hat einer der ersten Kunstfakultäten und ist bekannt für seine naturwissenschaftliche Forschung. Vom imposanten Hauptgebäude aus überschaut man die Cape Flats und nördlichen Vorstädte. Jährlich studieren hier etwa 15000 Studenten. Das Studentenleben ist sehr ausgeprägt und die Aktivitäten umfangreich. Informationen findet man auf den "Schwarzen Brettern" auf jeder Etage des "Students' Union Building": "Red Level": Verschiedenste Angebote "Yellow Level": vorwiegend Unterkünfte "Blue Level": Sport Clubs & Vereine

    Hier erfahren Sie alle Details des DAAD über das Studium in Südafri