Archiv


Studieren und Forschen in Frankfurt a.M.

"Die ganze Welt im Blick" - unter diesem Motto will der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften noch mehr seine Internationalität betonen. In der Woche vom 3. bis 7. Dezember wird ein neues Auslandsbüro eingeweiht, neue Studienprogramme vorgestellt. Außerdem sind zahlreiche Gastvorträge und Vorlesungen in englischer Sprache vorgesehen. Gestern wurde ein neues Stipendienprogramm der Deutschen Bundesbank vorgestellt. Anlässlich der Einführung des Euro-Bargeldes vergibt die Deutsche Bundesbank 11 Stipendien an Studenten rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen.

    Die Stipendien sollen einen zweisemestrigen Studienaufenthalt am Finanzplatz Frankfurt am Main ermöglichen. Die Stipendien laufen vom 1. Oktober 2002 bis 31. Juli 2003. Monatlich 500 Euro - und was für die Stipendiaten unter Umständen noch wichtiger sein kann - die Bereitstellung einer Unterkunft in Frankfurt, das sind die Leistungen des Stipendiums. Nicht nur Vorlesungen und Seminare im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften werden die Stipendiaten besuchen, ebenso sind Aus- und Fortbildungsveranstaltungen der Deutschen Bundesbank mit im Programm. Bewerben können sich Studierende rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen aus den Mitgliedsländern der Europäischen Union, die bereits mindestens drei Semester abgeschlossen haben und überdurchschnittliche Studienleistungen vorweisen können. Sie dürfen außerdem nicht älter als 26 Jahre sein und müssen gute Deutschkenntnisse nachweisen können.

    Related Links

    International Week an der Goethe-Universität Frankfurt

    Informationen zu den Euro-Stipendien der Deutschen Bundesbank gibt es bei der Personalabteilung der Deutschen Bundesbank Postfach 100602 60006 Frankfurt am Main Telefon: 069 - 95661 Bewerbungsschluss ist der 28.2.2002

    Die Auslandsseiten des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften