Archiv


Studierende der Berufsakademie Sachsen haben gute Jobchancen

    Seit 20 Jahren gibt es in Deutschland Berufsakademien. Dem Vorreiter-Bundesland Baden-Württemberg folgten Berlin, Sachsen und Thüringen. Das Besondere an den Berufsakademien ist ihr Konzept einer dualen Ausbildung: Man studiert im vierteljährlichen Rhythmus abwechselnd an der Akademie oder in einem Unternehmen. Nach drei Jahren ist das Diplom in einer der drei Hauptrichtungen Wirtschaft, Technik oder Sozialwesen mit rund 40 Spezialisierungen erreicht. Besonderen Zulauf haben die sechs Standorte der Berufsakademie in Sachsen. Vor neun Jahren mit knapp 100 Studenten gestartet, gibt es heute rund 3600 Akademiestudenten pro Jahr. Während des dreijährigen Studiums steht der Vorlesungsplan fest. Gelernt wir in maximal 34-köpfigen Gruppen, die Anwesenheit wird kontrolliert. Die Chancen, nach dem erfolgreichen Abschluss auch einen Job zu finden, sind hoch: 1998 fanden 96 Prozent der Absolventen eine Stelle. "Wir bieten unsere Studiengänge nach den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes an. Unsere Studienordnung ist ebenfalls an die Bedürfnisse der Wirtschaft angepasst. Paritätisch besetzte Gremien achten darauf, dass die Inhalte entsprechend gestaltet sind", so Professor Detlef Kröppelin, Direktor der Staatlichen Studienakademie Dresden. In Sachsen will man am Erfolgskonzept festhalten und nah am Markt bleiben. So ist im vorigen Jahr der deutschlandweit einmalige Studiengang Medizintechnik gestartet worden. Ab dem kommenden Wintersemester soll es in Plauen den neuen Studiengang Gesundheitsmanagement geben. Und erstmals ab September können auch begabte Spätentwickler ohne Abitur an der Berufsakademie Sachsen studieren, nachdem sie eine ausführliche Eignungsprüfung bestanden haben.

    Related Links

    Berufsakademien in Sachsen:

    Staatliche Studienakademie Dresden Staatliche Studienakademie Glauchau Staatliche Studienakademie Leipzig Staatliche Studienakademie Riesa Staatliche Studienakademie Bautzen Staatliche Studienakademie Breitenbrunn (E-Mail: ba-breitenbrunn@t-online.de )

    Berufsakademien in Thüringen:

    Studienakademie Eisenach Studienakademie Gera

    Berufsakademie Berlin

    Übersicht der Berufsakademien in Baden-Württemberg