An diesem Wochenende dreht sich auf der Photokina in Köln alles um Bilder. Auf der weltweit größten Fachmesse für Fotografie treffen sich aber nicht nur die Profis, sondern auch solche, die es einmal werden wollen. In einem eigenen Hochschulzentrum präsentieren acht Universitäten und Fachhochschulen aus Deutschland und der Schweiz ihre Lehrangebote. Mit dabei die FH Köln. "Wir können auf diese Weise junge Leute ansprechen, die zur Messe kommen", erklärt Professor Horst Hartmann vom Fachbereich Photoingenieurwesen und Medientechnik. Außerdem sollen auf der Photokina Kontakte zu Firmen geknüpft werden, mit denen man etwa für Diplomarbeiten zusammenarbeiten kann. Auch die Fachhochschule Bielefeld hofft auf der Messe junge Menschen anzusprechen, die sich für ein Fotografie-Studium interessieren. "Wir haben uns in den vergangenen Jahren immer hier präsentiert und hatten viele gute Kontakte", berichtet Professor Karl Martin Holzhäuser. "Wir nutzen jede Möglichkeit, auf Hersteller von für uns interessanten Produkten zuzugehen, natürlich letztlich wegen der Mittelknappheit insbesondere für die Fachhochschulen." Das Hochschulzentrum auf der Photokina liegt zwar etwas abgelegen in Halle 11.1, sodass man auf Laufkundschaft verzichten muss. Doch wer den Weg findet, kann Informationen aus erster Hand erhalten, nach denen man ansonsten lange suchen müsste.
Related Links
Die Fachmesse Photokina hat noch bis zum 25. September geöffnet, am Wochenende auch für Nicht-Fachbesucher.
Am Hochschulzentrum auf der Photokina 2000 sind beteiligt: - FH Bielefeld - TU Dresden - Fachbereich Photoingenieurwesen und Medientechnik an der Fachhochschule Köln. - Universität Basel, Abteilung für Wissenschaftliche Photographie - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Physikalische Chemie - Universität Halle
Studierende der FH Bielefeld haben das Projekt "Stuendlich.de" entwickelt, bei dem sie ein Jahr lang ein stündlich aktualisiertes fotografisches Tagebuch erstellen, in dem man über das Internet stöbern kann.
Schnaittacher Kreis heißt der Online-Infodienst des Berufsverbandes der Photoingenieure/-innen e.V.
Related Links
Die Fachmesse Photokina hat noch bis zum 25. September geöffnet, am Wochenende auch für Nicht-Fachbesucher.
Am Hochschulzentrum auf der Photokina 2000 sind beteiligt: - FH Bielefeld - TU Dresden - Fachbereich Photoingenieurwesen und Medientechnik an der Fachhochschule Köln. - Universität Basel, Abteilung für Wissenschaftliche Photographie - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Physikalische Chemie - Universität Halle
Studierende der FH Bielefeld haben das Projekt "Stuendlich.de" entwickelt, bei dem sie ein Jahr lang ein stündlich aktualisiertes fotografisches Tagebuch erstellen, in dem man über das Internet stöbern kann.
Schnaittacher Kreis heißt der Online-Infodienst des Berufsverbandes der Photoingenieure/-innen e.V.