
Es sei bedauerlich, dass es bei dem jüngsten Treffen von Bundeskanzler Scholz mit den Ministerpräsidenten hierzu keine Entscheidung gegeben habe, sagte der Vorstandsvorsitzende des Studierendenwerks, Anbuhl, der Funke Mediengruppe. An vielen Hochschulen fielen nun die Semestertickets weg.
Vielerorts haben Studierendenwerke die Großkunden-Verträge mit den regionalen Verkehrsverbünden gekündigt, da die Semestertickets nur unwesentlich billiger waren als das Deutschlandticket. In anderen Regionen wurde eine Upgrade-Möglichkeit eingeführt. Durch Zuzahlung lassen sich Semestertickets zu Deutschlandtickets aufwerten. Das ist aber noch nicht bundesweit möglich.
Scholz und die Länder-Ministerpräsidenten hatten bei ihrem Treffen Anfang der Woche grundsätzlich eine Fortführung des Deutschlandtickets zugesagt, über die Finanzierung wird aber weiterhin gestritten. Ob der Preis damit dauerhaft bei 49 Euro bleibt, ist nicht gesichert.
Diese Nachricht wurde am 12.11.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.