Archiv


Studierte Hilfe

Campus-Online: Bundesweit werden rund 5500 Studierende zu Diplom-Sonderpädagogen und Sonderschullehrern ausgebildet. An der Berliner Humboldt-Universität sind es alleine fast 1500. Die bieten sowohl den Diplomstudiengang als auch die Lehramtsausbidlung an. Damit ist es die erste disziplin-übergreifende Einrichtung an deutschen Universitäten. Adresse: Humboldt-Universität zu Berlin Philosophische Fakultät IV Institut für Rehabilitationswissenschaften Sitz: Georgenstr.36 Unter den Linden 6 10099 Berlin Tel: 030/ 2093-4406 Fax: 030/ 2093-4229 email: ilona.huenger@rz.hu-berlin.de

    Angeboten werden in Berlin derzeit folgende Ausbildungen: Lehramt an an Sonderschulen

    Amt des Studienrats mit einer beruflichen Fachrichtung

    Diplomstudiengang Rehabilitationspädagogik

    Für Studenten der Sonderpädagogik und ihrer Spezialisierungen durchaus hilfreich ist eine Info-Seite, die sowohl Definitionen einzelner Behinderungen als auch weitere Informationen bereitstellt.

    Der Diplomstudiengang Rehabilitationspädagogik in Berlin beschäftigt sich mit Theorien und wissenschaftlichen Methoden der Förderung von Menschen mit Behinderung, von Behinderung bedrohter Menschen und Menschen mit besonderem Förderungsbedarf. Gleichzeitig hat sie eine handlungsorientierte Komponente, zu der die Entwicklung rehabilitationspädagogischer Fähigkeiten gehört. Der Studiengang versteht sich als ein eigenständiges Fachgebiet in Abgrenzung zum Berufsbild der Diplompädagogen und examinierten Lehrern an Sonderschulen. Entsprechend liegt der Schwerpunkt der Rehabilitationspädagogik im vor-, neben- und nachschulischen Bereich und umfaßt somit die gesamte Lebensspanne und thematisiert damit Frühfördermaßnahmen und eine Spätrehabilitation. Eine Besonderheit der universitären Ausbildung am Institut für Rehabilitationswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin stellt die Qualifikationsmöglichkeit in allen Fachrichtungen der Behindertenpädagogik dar.

    Die Heilpädagogische Fakultät Köln ist mit über 7.000 Studierenden der Sondererziehung und Rehabilitation weltweit die größte sonderpädagogische Studienstätte. An ihr erfolgt die Ausbildung zum Sonderschullehrer und Diplom-Heilpädagogen. Im Studium für das Lehramt für Sonderpädagogik können folgende Fachrichtungen gewählt werden: Erziehung und Rehabilitation der Erziehungsschwierigen, Gehörlosen, Geistigbehinderten, Körperbehinderten, Lernbehinderten, Schwerhörigen sowie Sprachbehinderten. Adresse: Frangenheimstr. 4, D 50931 Köln Tel: 0221 - 470-4640 Fax: 0221 - 470-5953

    Seminar für Hör- und Sprachgeschädigtenpädagogik Klosterstr. 79b 50931 Köln Tel: (02 21) 4 70 - 55 64 Fax: (02 21) 4 70 - 55 79

    Die Forschungs- und Beratungsstelle für computerunterstützte Rehabilitation ist dem Lehrstuhl für Sondererziehung und Rehabilitation der Lernbehinderten angegliedert. Seit 1982 führen Mitarbeiter dort Untersuchungen zu den Einsatzmöglichkeiten von Computern in Sonderschulen durch. Daneben werden in verschiedenen Forschungsprojekten Programmentwicklungen realisiert. Die dort gesammelten Erfahrungen flossen in die 1987 gegründete Forschungsstelle für computerunterstützte Rehabilitation ein, die sich u.a. um die konsequente Entwicklung empfehlenswerter Lernsoftware und um die Beratung von Schulen bei der Hardwareauswahl bemüht. Universität zu Köln Forschungs- und Beratungstelle für computerunterstützte Rehabilitation Klosterstraße 79b D-50931 Köln Tel: 0221 470-5537 -5539 Fax: 0221 470-5569 E-mail: Udo.Kullik@Uni-Koeln.DE

    Die Forschungsstelle für Neue Rehabilitationstechnologien untersucht den Einsatz von Computern oder anderen Kommunikationsmedien im Rahmen der Rehabilitation behinderter Menschen. Dabei liegt der Schwerpunkt der Ausbildung darin, Kindern die Möglichkeiten zu geben, sich über Computer Wissen anzueignen. Dazu werden zum Beispiel Lernprogramme, die dem Spracherwerb dienen, entwickelt und eingesetzt. Neben diesen Programmen werden auch Rechenlernprogramme vorgestellt, mit denen schon heute einige Schüler den Umgang mit Zahlen erlernen.

    Hier nun die Adressen weiterer Studienplätze der Heil- und Sonderpädagogik: Institut für Sonder- und Heilpädagogik Universität Rostock Institut für Sonder- und Heilpädagogik August-Bebel-Straße 28 - 18051 Rostock Tel. : 0381-498-2678 Fax : 0381-498-2665 Sekretariat:ingrid.gorges@philfak.uni-rostock.de

    Anna-Zillken-Berufskolleg Arndtstr.5 44135 Dortmund Tel: 0231 - 528324 Fax: 0231 - 528325 e-mail: Anna-Zillken-Berufskolleg@t-online.de

    Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe Immanuel-Kant-Straße 18-20 D-44803 Bochum Tel: 0234 - 3 69 01-0 Fax: 0234 - 3 69 01-100 EMail: efh@efh-bochum.de

    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Sozialwesen Zittau Theodor Körner Allee 16 0263 Zittau Tel: 03583-610 Fax: 03563-510626 email: postmaster@htw-zittau.de

    Gewerbliche, Sozialpädagogische und Hauswirtschaftliche Schule des Märkischen Kreises Werler Str. 4 58706 Menden Tel: 02373/906200 Fax: 02373/906240