GesprächStudio LCB

19.08.2025 19:30 Uhr, Berlin

Literarisches Colloquium, Am Sandwerder 5

Literarisches Colloquium Berlin
Literarisches Colloquium Berlin (Tobias Bohm)

Zu Gast: Angela Steidele
Gesprächspartner: Julia Schöll und Thorsten Dönges
Moderation: Katharina Teutsch

Sie ist die Expertin des Lichts. Immer wieder hat Angela Steidele sich in ihren Büchern den Paradigmen der Aufklärung zugewendet. In der Regel aus weiblicher und damit wenig überlieferter Sicht. So auch in ihrem Roman „Aufklärung“, der sich im vergangenen Jahr Bachs ältester Tochter Dorothea und der Schriftstellerin und Spracherneuerin Luise Gottsched widmete und der 2023 für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert war. Auch Angela Steideles neuer Roman handelt vom Licht. Allerdings nicht vom Licht der Aufklärung, sondern vom Licht des Kinematografen. Und der schickt seine Strahlen „Ins Dunkel“ – so der Titel des neuen Romans.
Wieder stehen historische Figuren im Mittelpunkt einer literarischen Recherche, zu der Angela Steidele einlädt. Greta Garbo und Erika Mann, die sich Ende der zwanziger Jahre tatsächlich in Hollywood kennengelernt haben, treffen sich bei Steidele 1969 in den Schweizer Alpen und lassen Privat- und Kinogeschichte Revue passieren. Die Autorin inszeniert dieses Treffen der Diven selbst wie einen Film. Das Publikum sitzt derweil im abgedunkelten Kinosaal und folgt einer Story, die rasant wie ein Amischlitten um die Ecken der Filmgeschichte jagt und mit der manchmal die Pferde der Phantasie durchgehen. Mit der Autorin diskutieren nicht nur über Dichtung und Wahrheit des historischen Romans im LCB die Literaturwissenschaftlerin Julia Schöll und Thorsten Dönges, Redakteur der Literaturzeitschrift „Sprache im technischen Zeitalter“.
Sendung:
30.8.2025, 20.05 Uhr, Deutschlandfunk
31.8.2025, 0.05 Uhr, Deutschlandfunk Kultur
lcb.de
Änderungen vorbehalten