Archiv


Studium im Gefängnis

Campus-Online: Wer im Knast studieren will, kann das beispielsweise tun. Dort sind seit dem ersten Studienjahr 1974 Inhaftierte eingeschrieben. Seit 1983 konnte die Fernuni Hagen außerdem in einem Studienzentrum an der JVA Geldern ausgiebig Erfahrungen mit inhaftierten Studenten sammeln. Hier ein paar nähere Infos zum Studium an der Fernuni Hagen:

    Voraussetzung für ein Studium an der Fernuni Hagen ist je nach Studiengang das Abitur oder die Fachhochschulreife. Als Gasthörer braucht man keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen. Gasthörer können die gleichen Fächer belegen wie reguläre Studenten, erhalten aber keinen regulären Studienabschluß sondern lediglich ein Teilnahmezertifikat. Das Studium an der Fernuni Hagen kann als Vollzeit- oder Teilzeitstudium durchgeführt werden. Ein Vollzeitstudium läßt sich nur durchführen, wenn man dafür von der Arbeitspflicht befreit wird. Von der Arbeitspflicht befreite Gefangene bekommen statt des Arbeitslohns eine Ausbildungsbeihilfe. Inhaftierte Studenten können von den Studiengebühren befreit werden.

    An der Fernuni Hagen gibt es beispielsweise Diplomstudiengänge in Mathematik, Informatik, Elektrotechnik, Wirtschaftwissenschaften und Magisterstudiengänge in Geschichte, Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften, Soziologie, Philosophie, Literaturwissenschaft, Rechtswissenschaft, Psychologie, Erziehungswissenschaften. Mögliche Studienabschlüsse sind das Diplom, der Magister und die Promotion. Das Fernstudium besteht vor allem aus dem Bearbeiten von Lehrbriefen. Daneben ist an manchen Anstalten eine Betreuung durch Mentoren möglich.

    Adresse: FernUniversität Postfach 940 58084 Hagen Studentensekretariat Konkordiastr. 5 D-58084 Hagen Tel: 02331 - 987- 2555 Fax: 02331 - 987-2460, -399

    Wer zusätzliche Informationen über Aus- und Weiterbildung im Gefängnis haben will, findet hier eine Reihe von verschiedenen Hinweisen für Gefangene.