Archiv


Studium in Sachen Seefahrt

Campus-Online: Heute wurde in Wismar das Maritime Simulationszentrum der Hochschule Wismar eröffnet, ein modernes rechnergestütztes Ausbildungssystem für Training. Dort wird unter anderem an einem Schiffsführungssimulator, einem Maschinensimulator und einem Vessel Traffic-Simulator gelehrt. Nährere Informationen gibt es im Internet unter der folgenden Adresse: Adresse: Maritimes Simulationszentrum Hochschule Wismar Fachhochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung Fachbereich Seefahrt Warnemünde Richard-Wagner-Straße 3 D-18119 Warnemünde Tel.: (0381) 498-3653 Das Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie ist eine Bundesoberbehörde für zentrale maritime Aufgaben im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr. Es wurde am 1. Juli 1990 durch die Zusammenlegung des Deutschen Hydrographischen Instituts und des Bundesamtes für Schiffsvermessung gebildet. Die Meeresumwelt Datenbank (MUDAB) ist ein gemeinsames Projekt zwischen dem Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg und dem Umweltbundesamt (UBA) in Berlin. Der Fachbereich Seefahrt der Fachhochschule Oldenburg stellt sich vor: weitere Adressen zu entsprechenden Studiengängen: FH-Studiegang Kapitän/in AG; Dipl.Ing. Nautiker/in Fachbereich 6 Nautik der Hochschule Bremen Werderstr. 73 D-28199 Bremen Tel: 0421 5905 600 FH-Studiegang Kapitän/in AG; Dipl.Ing. Seeverkehr Fachbereich Seefahrt der Fachhochschule Oldenburg, Außenstelle Elsfleth Weserstr. 52 D-26931 Elsfleth Tel: 04404 9288 0 FH-Studiegang Dipl. Wirtschaftsingenieur/in für Seeverkehr Fachbereich Seefahrt der Fachhochschule Ostfriesland, Abteilung Leer Bergmannstr. 36 D-26789 Leer Tel: 0491 92817-12