Archiv


Studium neben dem Beruf

    Am 19. Juli wurde ein Frankfurt am Main die Fachhochschule für Ökonomie und Management (FOM) eröffnet, eine spezielle Fachhochschule ausschließlich für Berufstätige, die von der freien Wirtschaft getragen wird. Bisher lehrte die FOM an Städten im Ruhrgebiet, dem neuen Standort Frankfurt soll bald eine Niederlassung Berlin folgen. Die Besonderheit an den beiden neuen Zweigstellen ist ein Dreisäulen-Modell in der Lehre, das von der klassischen Vorlesung, den schriftlichen Unterlagen des Fernstudiums und den neueren multimedialen Möglichkeiten von CD-Rom und Internet gebildet wird. In sieben Semestern bildet die FOM zum Diplom-Betriebswirt aus, Betriebswirte können sich in vier Semestern zum Diplom-Wirtschaftsjuristen weiterbilden. Geplant sind weitere Abschlüsse, etwa der Diplom-Informatiker oder der Bachelor of IT-Engineering. "Das Angebot richtet sich zunächst an die Gruppe der Auszubildenden, an Abiturienten, die eine Lehre neben dem Studium absolvieren wollen", sagt Harald Beschorner, Kanzler der FOM. Außerdem will man Berufstätige ansprechen, die sich nach einigen Jahren Berufspraxis für ein Studium entscheiden wollen, ohne ihren Beruf unterbrechen zu müssen. "Eine dritte Zielgruppe sind die Unternehmen, die hier die Möglichkeit haben, ihren Führungsnachwuchs sicherzustellen", so Beschorner. Auch wenn den berufstätigen Studenten ein nicht zu unterschätzender Arbeitsaufwand abverlangt wird, hält sich die Abbrecherquote in Grenzen. Laut Beschorner bewege sie sich derzeit bei rund 20 Prozent: "Wir glauben, dass durch die Präsenzveranstaltungen sichergestellt wird, dass die Motivation aufrecht erhalten bleibt."

    Related Links

    Die Studiengebühren der FOM betragen monatlich 490 Mark. In den Gebühren ist das Skriptmaterial enthalten, die Kosten für Fachliteratur betragen rund 800 Mark. Hinzu kommen Prüfungsgebühren in Höhe von 500 Mark Weitere Informationen gibt es über das Info-Telefon (0180) 1 81 00 48 oder per E-Mail an info@fom.de