Fußball-Europa-League
Stuttgart verliert in Istanbul, Freiburg gewinnt gegen Utrecht

Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart hat in der Europa League im dritten Spiel die zweite Niederlage kassiert. Die Schwaben verloren bei Fenerbahce Istanbul mit dem deutschen Trainer Domenico Tedesco 0:1 (0:1).

    Das Bild zeigt einen Zweikampf um den Ball im Fußball-Europa-League-Spiel zwischen Fenerbahce Istanbul und dem VfB Stuttgart.
    Nelson Semedo (l, Fenerbahce) gegen Maximilian Mittelstädt (Stuttgart). (Khalil Hamra / AP / dpa )
    Damit steht der VfB vor dem nächsten Spiel gegen Feyenoord Rotterdam am 6. November bereits unter Druck. Das Siegtor für die türkischen Vertreter erzielte Kerem Aktürkoglu per Foulelfmeter in der 34. Minute. Stuttgarts Trainer Sebastian Hoeneß hatte im Vergleich zum jüngsten 3:0 beim VfL Wolfsburg auf zwei Positionen umgestellt und unter anderem Angelo Stiller von Beginn an gebracht.
    Zwischenzeitlicher Wirbel entstand nach gut einer Stunde: Erst wurde ein weiterer Elfmeter gegen den VfB vom Videoreferee zurückgenommen, weil es zuvor eine Abseitsstellung gegeben hatte. Kurz darauf nahm der VAR dann auch noch einen Strafstoß für die Schwaben zurück, weil Stiller im Fenerbahce-Strafraum erst nach seinem Abschluss gefoult worden war.
    Für Furore in der Europa League sorgt hingegen weiterhin der SC Freiburg. Die Breisgauer schlugen zu Hause den niederländischen Vertreter FC Utrecht hoch verdient mit 2:0 (2:0).
    Sommerzugang Suzuki mit seinem Premierentreffer für den SC in der 20. Minute und Grifo mit einem direkt verwandelten Freistoß aus 22 Metern in der 45. Minute stellten die Weichen vorzeitig auf Sieg. In der zweiten Halbzeit konzentrierten sich die Freiburger dann vor allem darauf, Utrecht in Schach zu halten und das Ergebnis über die Zeit zu bringen.
    Mit nun sieben Punkten aus drei Spielen setzt sich der SC damit in der Spitzengruppe der Europa League fest. Am 6. November geht es für die Badener dann nach Südfrankreich zum OGC Nizza.
    Diese Nachricht wurde am 23.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.