Archiv

Brandenburg
Suche nach vermuteter Löwin auch in der Nacht

Die Suche nach einer im Großraum Berlin vermuteten freilaufenden Löwin wird auch in der Nacht fortgesetzt.

    Eine blau-weiße und eine grün-weiße Polizeiwanne stehen auf einer Straße vor einem Wald. Die Scheinwerfer der grünen Wanne leuchten. Darin sitzen Polizisten.
    Die Polizei in Berlin auf der Suche nach der Löwin. (Gerald Matzka / dpa)
    70 Polizistinnen und Polizisten sollten in jenen Bereichen im Süden Berlins nach dem Tier Ausschau halten, in denen zuvor Sichtungen der Raubkatze gemeldet worden seien, erklärte eine Polizeisprecherin in der Hauptstadt. Es würden Nachtsichtgeräte und eine Drohne eingesetzt; auch Veterinäre und Stadtjäger beteiligten sich. Die brandenburgische Polizei setzt ihre Suche in dem Gebiet zwischen Berlin und Potsdam ebenfalls fort.
    Die ersten Berichte über die Sichtung einer Raubkatze hatte es in der Nacht auf Donnerstag im brandenburgischen Kleinmachnow gegeben. Eine Überprüfung von Handy-Aufnahmen durch Experten ergab laut der Polizei, dass es sich vermutlich tatsächlich um eine Löwin handelt. Die Menschen wurden aufgerufen, in ihren Häusern zu bleiben. Die Polizei nahm Ermittlungen zur Herkunft des Tiers auf. Aktuell vermisse jedoch kein Tierpark, Zoo oder Zirkus eine Raubkatze, hieß es.
    Diese Nachricht wurde am 20.07.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.