Finanzen
Süddeutsche Zeitung: Deutsche Banken blockieren vorübergehend Paypal-Zahlungen

Deutsche Banken haben einem Medienbericht zufolge Zahlungen des US-Finanzdienstleisters Paypal im zweistelligen Milliardenbereich vorübergehend gestoppt.

    Die Paypal-App auf einem iPhone.
    Wegen eines Ausfalls im Sicherheitssystem wurde Paypal vorübergehend gestoppt (Archivbild). (IMAGO / Rüdiger Wölk / IMAGO / Rüdiger Wölk)
    Anlass ist nach Informationen der Süddeutschen Zeitung vermutlich ein Ausfall des Sicherheitssystems. Paypal habe zuvor offenbar ungeprüft sämtliche Lastschriften bei den Banken eingereicht, schreibt die Zeitung. Zahlreiche Händler müssten wegen des Stopps nun auf ihr Geld warten. Der deutsche Sparkassen- und Giroverband bestätigte vorübergehende Probleme mit Paypal-Lastschriften, die den Zahlungsverkehr in ganz Europa beeinflusst hätten. Inzwischen laufe das Geschäft der Mitgliedsinstitute mit der US-Firma wieder normal, stehe aber unter Beobachtung, hieß es. Die Aufsichtsbehörden seien über die Vorfälle informiert.
    Das US-Unternehmen erklärte auf Anfrage, es gebe eine vorübergehende Serviceunterbrechung, die bestimmte Transaktionen der Bankpartner betreffe. Laut einer Studie des EHI Retail Institute aus Köln liefen im vergangenen Jahr fast ein Drittel aller Online-Umsätze über Paypal.
    Diese Nachricht wurde am 27.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.