Der Historiker von der Universität Regensburg sagte im Deutschlandfunk, das neue Bündnis arbeite auf die Zerstörung der EU hin, wie man sie kenne. Die Vorsitzenden von Ungarns Fidesz-Partei, Österreichs FPÖ und Tschechiens ANO hatten gestern angekündigt, eine neue Fraktion mit dem Namen "Patrioten für Europa" gründen zu wollen. Ob sie allerdings tatsächlich die notwendige Fraktionsstärke erreichen, hängt von der Zusage weiterer nationaler Parteien ab. Brunnbauer bezweifelte, dass sich das Bündnis für die AfD öffnen werde. Sie sei aus Sicht der drei Gründungsparteien unter Umständen zu radikal.
Dass Ungarns Ministerpräsident Orban die Gründung der "Patrioten für Europa" am Tag vor Beginn der ungarischen Ratspräsidentschaft verkündet hat, nannte Brunnbauer "zynisch". Ungarn übernimmt ab heute turnusgemäß für sechs Monate den Ratsvorsitz der Europäischen Union.
Diese Nachricht wurde am 01.07.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.