
Neben Gesprächen mit Spitzenpolitikern aus der EU und aus der Region gehört dazu auch, den ausländischen Flugverkehr wiederzubeleben. Die syrische Luftfahrtbehörde kündigte an, dass der Flughafen der syrischen Hauptstadt Damaskus ab Dienstag wieder für internationale Verbindungen bereit sei. Während des knapp 14-jährigen Kriegs in Syrien hatten fast alle Fluggesellschaften ihre Verbindungen in das Land gestrichen. Als erste Airline kündigte die katarische Quatar Airways an, Damaskus ab Dienstag wieder anzufliegen.
Gestern hatten Außenministerin Baerbock und ihr französischer Amtskollege Barrot die neue islamistische Führung in Damaskus besucht. Der mitgereiste Sonderkoordinator der Bundesregierung für Syrien, Lindner, sagte im Deutschlandfunk, die Bundesregierung sei zur Unterstützung bereit, wenn die HTS-Miliz die Frage der Menschenrechte kläre, religiöse Freiheit für alle Syrer sicherstelle sowie die Bildung einer zivilen Regierung anstrebe.
Diese Nachricht wurde am 04.01.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.