
Er stellte zudem erstmals einen Zeitplan für Wahlen in Aussicht. Es werde rund drei Jahre bis zum Entwurf für eine neue Verfassung brauchen sowie ein weiteres Jahr, um Wahlen abzuhalten, sagte Al-Scharaa.
Die Übergangsregierung in Syrien kündigte gestern zudem die Auflösung aller Geheimdienstorganisationen des gestürzten Assad-Regimes an. Man werde die einst gefürchteten Behörden grundlegend neu strukturieren, teilte der neue Geheimdienstchef Anas Chattab laut der staatlichen Nachrichtenagentur Sana mit.
In Syrien gab es während der Assad-Herrschaft zahlreiche Geheimdienste. Sie waren das zentrale Instrument zur Unterdrückung und Kontrolle der Bevölkerung. Allein im Bürgerkrieg sollen in ihren Gefängnissen mehr als 100.000 Menschen getötet worden sein, viele davon unter Einwirkung von Folter.
Anas Chattab war diese Woche benannt worden. Ähnlich wie andere Mitglieder der islamistisch dominierten Übergangsregierung hat er eine Vergangenheit bei der Terrororganisation al-Qaida.
Diese Nachricht wurde am 29.12.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.