Archiv

ARD
Tagesschau warnt vor mit KI gefälschten Audio-Dateien

Die ARD-Tagesschau hat vor gefälschten Audio-Dateien gewarnt, die derzeit im Internet kursieren.

    Die ARD-Nachrichtensendung "Tagesschau" aufgenommen auf einem Notebook
    Im Internet kursieren gefälschte Audio-Dateien der Tagesschau. (picture alliance / dpa / Jan Woitas)
    Diese seien mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt worden und erweckten den Eindruck, die Redaktion entschuldige sich für angebliche "Lügen" in der Berichterstattung, teilte die ARD mit. In einer der falschen Dateien seien nach der Erkennungsmelodie der Nachrichtensendung die Stimmen der Tagesschau-Sprecher Daubner und Riewa zu hören. Insgesamt kursieren demnach drei Dateien mit angeblichen Entschuldigungen. Thematisch gehe es um den Krieg in der Ukraine, um Demonstrationen und die Corona-Pandemie.
    Der Chefredakteur von ARD-aktuell, Bornheim, sagte, die gezielten Desinformationen seien geeignet, die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu beschädigen. In diesem Fall könne man aber die KI-generierten Dateien relativ einfach entlarven, beispielsweise weil die Stimmen der Sprecher mechanisch klängen.
    Diese Nachricht wurde am 13.11.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.