
Der staatliche Energieversorger "Taiwan Power" leitete die Abschaltung des letzten aktiven Meilers ein. Der Reaktor im Kernkraftwerk Maanshan werde um Mitternacht vollständig stillgelegt sein, hieß es.
Mit der Maßnahme setzt die regierende Demokratische Fortschrittspartei ein altes Wahlversprechen um. Sie hatte bereits im Jahr 2016 erklärt, den Ausstieg Taiwans aus der Atomkraft spätestens in diesem Jahr zu vollziehen. Hintergrund war damals die Nuklearkatastrophe im japanischen Fukushima.
Premierminister Cho Jung-Tai versicherte in der Hauptstadt Taipeh, dass die Stromversorgung trotz eines steigenden Bedarfs etwa durch die Halbleiterindustrie gesichert sei. Geplant ist unter anderem der Bau von vier neuen Gaskraftwerken.
Diese Nachricht wurde am 17.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.