„Barbie“ im Kino Ein Film für ihre Fans – und ihre Kritiker
Die Regisseurin Greta Gerwig, die für Filme steht, in denen Frauen alles andere als perfekt sind, bringt „Barbie“ ins Kino. Zwar sei der Film voller ironischer Sprüche, aber auch ein Vehikel des Barbie-Konzerns Mattel, meint Journalistin Jenni Zylka.
Das Themen-Alphabet reicht von Architektur, Bytes und Comics über Film und Mode bis Zukunftsmusik. Ohne Etiketten wie "U", "E", "Post" oder "Proto" analysiert und diskutiert das tagesaktuelle Magazin Phänomene der Gegenwartskultur. Corso ist alles andere als reine Nacherzählungsberichterstattung oder Terminjournalismus, der nur die Chronistenpflicht erfüllt. Das Popkulturmagazin dreht die Themen weiter, um Mehrwert und Neuigkeitswert zu bieten. Kulturschaffende sind regelmäßig zu Gast im Studio und stehen im Corsogespräch Rede und Antwort. "Corso - Kunst & Pop" spielt musikjournalistisch ausgewählte Songs, die aktuell sind und nationale sowie globale Trends abbilden. Denn Musik ist Information - und Popkultur ist ohne Popmusik nicht denkbar.
Die australische Schauspielerin Margot Robbie spielt im Film "Barbie" von US-Regisseurin Greta Gerwig die Hauptrolle der Stereotyp-Barbie. (picture alliance / ZUMAPRESS.com / Warner Bros. / Entertainment Pictures)