
Der Virchowbund hat zu der Aktion aufgerufen; weitere knapp 20 Ärzteverbände sowie die Kassenärztlichen Vereinigungen schlossen sich an. Es wird einen flächendeckenden Not- und Bereitschaftsdienst geben. Die Verbände werfen Bundesgesundheitsminister Lauterbach unter anderem vor, sich zwar für die Krankenhäuser einzusetzen, die Nöte niedergelassener Ärzte aber zu ignorieren.
Der SPD-Politiker äußerte sich kritisch zu Ärzte-Forderungen nach mehr Geld. Er schrieb auf der Internet-Plattform X, die Praxen verdienten nach Abzug aller Kosten um die 230.000 Euro pro Jahr. Er verwies darauf, dass für höhere Ärzte-Honorare auch der Beitragssatz für Arbeitnehmer bei der gesetzlichen Krankenversicherung steigen müsste.
Diese Nachricht wurde am 02.10.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.