Archiv

Den Haag
Tausende bei Bauernprotesten gegen Umweltauflagen in den Niederlanden

Mehrere Tausend Menschen haben in Den Haag in den Niederlanden unter anderem gegen Umweltauflagen für die Landwirtschaft demonstriert.

    Ein Bagger und Lastkraftwagen stehen in einer Reihe. Auf dem Bagger ist eine umgedrehte Flagge der Niederlanden, das Symbol der Bauernprotestbewegung. Im Hintegrund sind weitere Demonstrierende zu sehen.
    Tausende Menschen haben in Den Haag gegen die Umweltauflagen der Regierung protestiert. (AFP / ROBIN UTRECHT)
    Dabei ging es um Pläne der Regierung zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes. Zu Beginn der Demonstration durchbrach ein Schaufelbagger eine Polizeiabsperrung. Außerdem stoppten die Beamten eine nicht näher genannte Anzahl von Traktoren. Diese waren aus Sicherheitsgründen verboten. Die Behörden blockierten Zugangsstraßen und wichtige Kreuzungen mit Armeefahrzeugen. Zu dem Protest hatten neben Bauernverbänden auch rechte Parteien aufgerufen. Sie sprachen sich für einen Widerstand gegen die Regierung aus. Nur wenige Kilometer entfernt demonstrierten mehrere Tausend Klimaschützer für ein deutlich strengeres Vorgehen beim Umweltschutz.
    Anlass für die Proteste waren die angekündigten Auflagen zum Schutz der Naturgebiete. Die niederländische Regierung will die Stickstoffemissionen bis 2030 um die Hälfte senken. Das könnte nach Berechnungen der Regierung zur Schließung von fast einem Drittel der Viehbetriebe führen. Das Thema gilt als bedeutend für die Provinz-Wahlen am kommenden Mittwoch.
    Diese Nachricht wurde am 11.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.