
Die Demonstranten versammelten sich am Mittag am Brandenburger Tor und liefen nach einer Auftaktkundgebung in einem kilometerlangen Zug durch das Regierungsviertel. Die Polizei sprach von 12.500 Teilnehmern, die Organisatoren von 24.000.
Fridays for Future hatte zu einem weltweiten sogenannten Klimastreiktag aufgerufen. In Deutschland gab es an zahlreichen Orten Kundgebungen für mehr Maßnahmen gegen die Erderwärmung, etwa in Hamburg und Dresden.
Auch in anderen Ländern wurde demonstriert. In der österreichischen Hauptstadt Wien beispielsweise gingen nach Angaben der Veranstalter 20.000 Menschen auf die Straße.
Diese Nachricht wurde am 15.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.