Völkermord von Srebrenica
Tausende Menschen erinnern in Gedenkstätte Potocari an Opfer - Schweigeminute im Bundestag

30 Jahre nach dem Völkermord von Srebrenica haben in der Stadt tausende Menschen der Opfer gedacht.

    Ein ausgehobenes Grab an der Gedenkstätte für den Völkermord von Srebrenica in Potocari
    Die sterblichen Überreste weiterer Opfer sollen in der Gedenkstätte in Potocari in Bosnien-Herzegowina beigesetzt werden. (picture alliance / PIXSELL / Armin Durgut)
    Die Behörden in Bosnien-Herzegowina hatten einen landesweiten Tag der Trauer ausgerufen. In der Gedenkstätte Potocari wurden die sterblichen Überreste weiterer Opfer beigesetzt. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen betonte die Bedeutung des Erinnerns für künftige Generationen. Auch der deutsche Bundestag gedachte der Opfer.
    Am 11. Juli 1995 hatten bosnisch-serbische Milizen den Ort Srebrenica eingenommen. In den folgenden Tagen wurden mehr als 8.000 muslimische Männer und Jungen getötet und die restliche Bevölkerung vertrieben. Die Opfer waren zuvor in eine Schutzzone der UNO geflohen.
    Diese Nachricht wurde am 11.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.