Heute vertreten Wissenschaftler die Meinung, dass nahezu alle Elemente hier auf der Erde ihren Ursprung in Sternen haben - die unserer Körper eingeschlossen. Kalzium in unseren Knochen, Eisen in unserem Blut, Sauerstoff, den wir atmen - alles entstand in den Sternen. 1952 war das jedoch noch eine radikale Idee.
In jenem Jahr studierte der amerikanische Astronom Paul Merrill alternde Sterne - also Rote Riesensterne. Er fand an der Oberfläche von 12 Roten Riesensternen den chemischen Fingerabdruck des Elements Technetium.
Auf der Erde gibt es dieses Element nicht. Es zerfällt schon nach wenigen Millionen Jahren. Sollte es bei uns je Technetium gegeben haben, hat es sich längst in andere Elemente verwandelt.
Der Nachweis dieses kurzlebigen Elements in Sternen hieß: Es musste in den Sternen entstanden sein. Das gab der Idee Raum, dass die Sterne vielleicht Himmelsalchemisten sein könnten, die ein Element in ein anderes verwandeln. Sterben die Sterne, verstreuen sie diese Elemente ins All. Irgendwann werden sie von einer Gaswolke aufgesammelt, die zwischen den Sternen vorbeizieht. Aus dieser Wolke werden neue Sterne und Planeten geboren. Genau das geschah, als die Sonne mit ihren Planeten vor viereinhalb Milliarden Jahren entstand.
In jenem Jahr studierte der amerikanische Astronom Paul Merrill alternde Sterne - also Rote Riesensterne. Er fand an der Oberfläche von 12 Roten Riesensternen den chemischen Fingerabdruck des Elements Technetium.
Auf der Erde gibt es dieses Element nicht. Es zerfällt schon nach wenigen Millionen Jahren. Sollte es bei uns je Technetium gegeben haben, hat es sich längst in andere Elemente verwandelt.
Der Nachweis dieses kurzlebigen Elements in Sternen hieß: Es musste in den Sternen entstanden sein. Das gab der Idee Raum, dass die Sterne vielleicht Himmelsalchemisten sein könnten, die ein Element in ein anderes verwandeln. Sterben die Sterne, verstreuen sie diese Elemente ins All. Irgendwann werden sie von einer Gaswolke aufgesammelt, die zwischen den Sternen vorbeizieht. Aus dieser Wolke werden neue Sterne und Planeten geboren. Genau das geschah, als die Sonne mit ihren Planeten vor viereinhalb Milliarden Jahren entstand.