[Quelle: gät]
Archiv
Technik. - Sonnensegel sollen Satelliten steuern.
Das schlagen Wissenschaftler der Tucson-University in Arizona vor. Sie wollen den konstanten Partikelstrom der Sonne nutzen, um Weltraum-Observatorien auf Beobachtungs- Objekte auszurichten. Die Steuervorrichtung soll dabei aussehen wie eine Pyramide, deren geneigte Flächen von vielen beweglichen Platten bedeckt sind. Werden diese Platten aufgerichtet, drückt der Sonnenwind auf einer Seite stärker als auf der andren und steuert so den Satelliten. Die Wissenschaftler wollen dabei Materialien verwenden, die sich unter Strom verbiegen. So sollen künftige Observatorien auf Düsenmotore, Treibstoffe oder Stellmotoren verzichten können, und vollkommen vibrationsfrei sein.