Anschrift: Technische Universität Chemnitz Straße der Nationen 62 09111 Chemnitz Telefon: +49 (0)371 531 0 Telefax: +49 (0)371 531 1342 E-Mail: info@tu-chemnitz.de
Auch der Dresdner Gesprächskreis der Wirtschaft und der Wissenschaft geht auf akademische Initiativen zurück. Er hat sich einem Ziel verschrieben, "den Bereich der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung zu fördern, insbesondere Maßnahmen, Personen und Institutionen, die sich diesen Zielen widmen." Dresdner Gesprächskreises der Wirtschaft und der Wissenschaft e.V. 01219 Dresden Gustav-Adolf-Str. 2 Tel.: 0351/ 471 56 76 Fax: 0351/ 471 56 75 eMail : informationen@dresdner-gespraechskreis.de
Die Chemnitzer Forschungruppe Neue Medien im Alltag: wird von der Deutschen Forschungs-Gemeinschaft gefördert. Insgesamt gibt es neun Unterprojekte, die von der individuellen Nutzung der neuen Systeme bis hin zum soziokulturellem Wandel gesellschaftlicher Gruppen reichen. Kontakt: Prof. Dr. Klaus Boehnke Sprecher der Forschergruppe "Neue Medien im Alltag. Von individueller Nutzung zu soziokulturellem Wandel" Technische Universität Chemnitz Philosophische Fakultät Professur für Sozialisationsforschung und Empirische Sozialforschung 09107 Chemnitz Telefon: 0371 / 531-2483, -3925 Telefax: 0371 / 531-4450 E-Mail: Klaus.Boehnke@phil.tu-chemnitz.de
Das Zentrum für Weiterbildung und Technologietransfer an der Uni Chemnitz vernetzt diverse Forschungsstellen und Universitäten miteinander, unter anderem auch mit der Technischen Universität Ilmenau . Adresse: Technische Universität Chemnitz Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik Zentrum für Weiterbildung und Technologietransfer - CIMTT 09107 CHEMNITZ Tel: 0371 - 531/2261 oder /2218 oder /2250 Fax: 0371 - 531/2424 E-Mail: cimtt@mb2.tu-chemnitz.de
Mit ihrer Ernennung im Jahre 1992 gehört die Technische Universität Ilmenau zu den jüngsten Universitäten Deutschlands. Trotzdem kann die Ilmenauer Ingenieurausbildung auf eine reiche Tradition zurückblicken, die bereits mit der Eröffnung des Thüringischen Technikums Ilmenau im Jahre 1894 begann und sich mit der Aufnahme der akademischen Ausbildung im Jahre 1953 fortsetzte. Seither wurden über 20 000 Diplome erteilt, etwa 2200 Promotionen und ca. 200 Habilitationen erfolgreich abgeschlossen. Die Forschung hat eine besonders große Bedeutung an der TU Ilmenau. Adresse: Technische Universität Ilmenau Postfach 10 05 65 98684 Ilmenau Telefon +49 03677/ 69-0
Auch der Dresdner Gesprächskreis der Wirtschaft und der Wissenschaft geht auf akademische Initiativen zurück. Er hat sich einem Ziel verschrieben, "den Bereich der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung zu fördern, insbesondere Maßnahmen, Personen und Institutionen, die sich diesen Zielen widmen." Dresdner Gesprächskreises der Wirtschaft und der Wissenschaft e.V. 01219 Dresden Gustav-Adolf-Str. 2 Tel.: 0351/ 471 56 76 Fax: 0351/ 471 56 75 eMail : informationen@dresdner-gespraechskreis.de
Die Chemnitzer Forschungruppe Neue Medien im Alltag: wird von der Deutschen Forschungs-Gemeinschaft gefördert. Insgesamt gibt es neun Unterprojekte, die von der individuellen Nutzung der neuen Systeme bis hin zum soziokulturellem Wandel gesellschaftlicher Gruppen reichen. Kontakt: Prof. Dr. Klaus Boehnke Sprecher der Forschergruppe "Neue Medien im Alltag. Von individueller Nutzung zu soziokulturellem Wandel" Technische Universität Chemnitz Philosophische Fakultät Professur für Sozialisationsforschung und Empirische Sozialforschung 09107 Chemnitz Telefon: 0371 / 531-2483, -3925 Telefax: 0371 / 531-4450 E-Mail: Klaus.Boehnke@phil.tu-chemnitz.de
Das Zentrum für Weiterbildung und Technologietransfer an der Uni Chemnitz vernetzt diverse Forschungsstellen und Universitäten miteinander, unter anderem auch mit der Technischen Universität Ilmenau . Adresse: Technische Universität Chemnitz Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik Zentrum für Weiterbildung und Technologietransfer - CIMTT 09107 CHEMNITZ Tel: 0371 - 531/2261 oder /2218 oder /2250 Fax: 0371 - 531/2424 E-Mail: cimtt@mb2.tu-chemnitz.de
Mit ihrer Ernennung im Jahre 1992 gehört die Technische Universität Ilmenau zu den jüngsten Universitäten Deutschlands. Trotzdem kann die Ilmenauer Ingenieurausbildung auf eine reiche Tradition zurückblicken, die bereits mit der Eröffnung des Thüringischen Technikums Ilmenau im Jahre 1894 begann und sich mit der Aufnahme der akademischen Ausbildung im Jahre 1953 fortsetzte. Seither wurden über 20 000 Diplome erteilt, etwa 2200 Promotionen und ca. 200 Habilitationen erfolgreich abgeschlossen. Die Forschung hat eine besonders große Bedeutung an der TU Ilmenau. Adresse: Technische Universität Ilmenau Postfach 10 05 65 98684 Ilmenau Telefon +49 03677/ 69-0