
Der Gouverneur der südwestlichen russischen Region, die an die Ukraine grenzt, begründete diese Maßnahme mit dem ukrainischen Vorstoß auf russisches Staatsgebiet. Der ukrainische Präsident Selenskyj hatte in einer Videoansprache die Gründe für die Offensive in der Region Kursk genannt. Die russische Armee habe von dort aus rund 2.000 Artilleriegranaten, Drohnen und Raketen abgefeuert. Jeder dieser Angriffe verdiene eine faire Antwort.
Unterdessen ist das Feuer im von russischen Truppen kontrollierten Atomkraftwerk Saporischschja im Süden der Ukraine inzwischen offenbar vollständig gelöscht. Das erklärte ein Vertreter der russischen Behörden am frühen Morgen. Russland hatte einen ukrainischen Angriff für den Brand verantwortlich gemacht. Kiew hatte dagegen den russischen Besatzern vorgeworfen, das Feuer gelegt zu haben.
Diese Nachricht wurde am 12.08.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.