Cedric Weise:
"Aufregend ,spannend und ja, alles neu halt. Ich kam halt früh um acht an, mir wurden die ganzen Kollegen vorgestellt, die Räumlichkeiten gezeigt, wurde dann schon mit allem so ein bisschen vertraut gemacht, mit dem Computer, wie man hier arbeitet, mit was für Programmen und, ja, dann hab ich zum größten Teil über alle Schultern mit drübergeguckt, jetzt werde ich langsam eingearbeitet. Gestern hab ich so 'n bisschen mit zugehört, wie ich ans Telefon gehen soll, und dann irgendwann mal Verträge schreiben und so. Ich hoffe auch, dass dann auch die Berufsschule noch ihren großen Teil mit beiträgt, dass ich noch ein bisschen mehr von dem Beruf erfahre, was da alles noch dazugehört."
Ausbilderin Elke Harders:
"Er soll unsere Seminare organisieren, zum Beispiel es müssen die Übungsräume feststehen, die Dozenten stehen fest, die Teilnehmer müssen angeschrieben, müssen informiert werden, dann werden Teilnehmermappen, Begrüßungsmappen fertiggemacht, der Stundenplan muss erstellt werden mit den Dozenten, also da gibt es wohl eine ganze Menge, zum Telefonieren noch dazu. Er hat auch das erste Büro und das schönste Büro finde ich - er ist auch für die Materialausgabe zuständig, ob es jetzt Flipchart-Papier ist oder ein Schreiber oder was auch immer, er ist dafür zuständig, dass das funktioniert und ist eben die'Visitenkarte', klar, auch am Telefon."
Cedric Weise:
"In diesem Betrieb ist es halt so, dass ich nicht nur hinter dem Tisch sitze und am Computer arbeite, sondern dass ich auch halt hier, da es ja auch ein Bildungsträger ist, sehr viel mit Schülern noch zu tun habe, denen ich auch weiterhelfen kann, also bin ich da auch nicht so abgeschottet und das ist auch ganz schön. Es sind auch welche dabei, die noch nicht so gut Deutsch können, wo man sich anstrengen muss, sie zu verstehen, die bitten einen auch immer drum, dass man sie verbessert in dem Deutsch.Ist für alle neu, dass hier ein Azubi arbeitet und für mich ist es zwar schon die zweite Ausbildung, aber es ist ja trotzdem ein ganz anderer Bereich."
Elke Harders:
"Also er war wirklich perfekt, er ist sehr unaufdringlich, er ist leise. Er macht seine Aufgaben wirklich prima, er wird eingewiesen und scheint es wirklich aufzusaugen, er macht es richtig toll. Outlook kennt er, Google kennt er, er kann recherchieren, er weiß einfach superviel schon, er bringt eine Menge mit, das ist für mich natürlich prima. Gut, beim Telefonieren werden wir noch üben, hab ich schon gesagt, aber er fängt auch erst an. Er muss noch ausgebildet werden über die Dinge, die wir überhaupt anbieten, damit er am Telefon die richtigen Antworten geben kann."
"Aufregend ,spannend und ja, alles neu halt. Ich kam halt früh um acht an, mir wurden die ganzen Kollegen vorgestellt, die Räumlichkeiten gezeigt, wurde dann schon mit allem so ein bisschen vertraut gemacht, mit dem Computer, wie man hier arbeitet, mit was für Programmen und, ja, dann hab ich zum größten Teil über alle Schultern mit drübergeguckt, jetzt werde ich langsam eingearbeitet. Gestern hab ich so 'n bisschen mit zugehört, wie ich ans Telefon gehen soll, und dann irgendwann mal Verträge schreiben und so. Ich hoffe auch, dass dann auch die Berufsschule noch ihren großen Teil mit beiträgt, dass ich noch ein bisschen mehr von dem Beruf erfahre, was da alles noch dazugehört."
Ausbilderin Elke Harders:
"Er soll unsere Seminare organisieren, zum Beispiel es müssen die Übungsräume feststehen, die Dozenten stehen fest, die Teilnehmer müssen angeschrieben, müssen informiert werden, dann werden Teilnehmermappen, Begrüßungsmappen fertiggemacht, der Stundenplan muss erstellt werden mit den Dozenten, also da gibt es wohl eine ganze Menge, zum Telefonieren noch dazu. Er hat auch das erste Büro und das schönste Büro finde ich - er ist auch für die Materialausgabe zuständig, ob es jetzt Flipchart-Papier ist oder ein Schreiber oder was auch immer, er ist dafür zuständig, dass das funktioniert und ist eben die'Visitenkarte', klar, auch am Telefon."
Cedric Weise:
"In diesem Betrieb ist es halt so, dass ich nicht nur hinter dem Tisch sitze und am Computer arbeite, sondern dass ich auch halt hier, da es ja auch ein Bildungsträger ist, sehr viel mit Schülern noch zu tun habe, denen ich auch weiterhelfen kann, also bin ich da auch nicht so abgeschottet und das ist auch ganz schön. Es sind auch welche dabei, die noch nicht so gut Deutsch können, wo man sich anstrengen muss, sie zu verstehen, die bitten einen auch immer drum, dass man sie verbessert in dem Deutsch.Ist für alle neu, dass hier ein Azubi arbeitet und für mich ist es zwar schon die zweite Ausbildung, aber es ist ja trotzdem ein ganz anderer Bereich."
Elke Harders:
"Also er war wirklich perfekt, er ist sehr unaufdringlich, er ist leise. Er macht seine Aufgaben wirklich prima, er wird eingewiesen und scheint es wirklich aufzusaugen, er macht es richtig toll. Outlook kennt er, Google kennt er, er kann recherchieren, er weiß einfach superviel schon, er bringt eine Menge mit, das ist für mich natürlich prima. Gut, beim Telefonieren werden wir noch üben, hab ich schon gesagt, aber er fängt auch erst an. Er muss noch ausgebildet werden über die Dinge, die wir überhaupt anbieten, damit er am Telefon die richtigen Antworten geben kann."