
Zugleich wurde ein offizielles Ermittlungsverfahren gegen den 39-Jährigen eröffnet, der die russische und die französische Staatsbürgerschaft besitzt. Hintergrund sind die international erhobenen Vorwürfe gegen Telegram wegen unzureichender Kooperation mit staatlichen Behörden. Die französische Justiz wirft Durow vor, er habe sich etwa des Drogenhandels, des Betrugs und Vergehen im Zusammenhang mit Darstellungen sexualisierter Gewalt an Kindern mitschuldig gemacht. Sein Unternehmen verweigert selbst bei Straftaten die Herausgabe von Nutzerdaten. Telegram weist die Vorwürfe der französischen Justiz zurück.
Diese Nachricht wurde am 29.08.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.