Archiv


Telekom will Breitbandnetz in Deutschland ausbauen

Telekommunikation. - Die Deutsche Telekom hat auf ihrem 13. Internationalen Pressekolloquium in Berlin angekündigt, den Ausbau des Breitbandnetzes in Deutschland weiter voranzutreiben. Außerdem will das Unternehmen bei Forschung und Entwicklung eng mit der TU Berlin zusammen.

    "1, 2, 3" lautet griffig zusammengefasst die Strategie der Deutschen Telekom beim Ausbau des Breitbandnetzes. Neue T-DSL-Angebote mit einem, zwei und drei Megabyte Bandbreite sollen neue Kunden gewinnen. Schon jetzt sind die Deutschen in Europa führend und weltweit auf dem vierten Platz bei der Nutzung von Breitbandzugängen ins Internet. Marktführer Telekom verwaltet bislang vier Millionen Anschlüsse, die Zahl will man bis 2008 auf zehn Millionen erhöhen. Neben dem stationären DSL-Anschluss sollen auch die drahtlosen, mobilen Angebote ausgebaut werden. Die Zugangstechnik Wireless-LAN oder kurz WLAN wird derzeit von den Telekommunikationsunternehmen stark ausgebaut, die Telekom will zusätzlich auch das Telefonieren über WLAN anbieten. Damit stellt sich die WLAN-Technik in direkte Konkurrenz zum einst teuer eingekauften UMTS. Von dieser Technik war in Berlin praktisch nichts zu hören, ihre Zukunft ist unklar. Für WLAN stehen die Zeichen hingegen gut, die Funknetze sollen verstärkt eingesetzt werden.

    Mit der TU Berlin und ihren Partneruniversitäten will die Telekom eine enge Kooperation eingehen. Dazu soll auf dem Hochschulgelände ein neues Institut entstehen, in dem 25 Forscher der Telekom mit 50 Wissenschaftlern von Universitäten weltweit bei Forschung und Entwicklung zusammenarbeiten.

    [Quelle: Manfred Kloiber ]