
Der US-Konzern will dafür eine alte Fabrikanlage in Berlin-Köpenick renovieren. Zunächst sollen rund 130 Ingenieure dort arbeiten, die bisher im Werk im brandenburgischen Grünheide sowie an kleineren Standorten in Berlin untergebracht sind. In den kommenden Jahren soll das Zentrum auf rund 250 Beschäftigte wachsen, hieß es weiter. Der Schwerpunkt soll auf der Materialforschung sowie Fahrzeug- und Antriebsentwicklung liegen. Tesla hatte das Entwicklungszentrum bereits vor längerer Zeit in Aussicht gestellt. Die Anlage soll voraussichtlich im kommenden Jahr ihren Betrieb aufnehmen.
Diese Nachricht wurde am 04.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.