Archiv


Teurer heißt nicht besser

Wenn neue Blutgefäße wachsen in der Netzhaut der Augen, dann ist das kein gutes Zeichen. Das krankhafte Gefäßwachstum deutet auf die sogenannte feuchte Form der alterabhängigen Makula-Degeneration hin. Bis vor ein paar Jahren war die Krankheit nur sehr schlecht zu behandeln. Die Patienten drohten, blind zu werden.

Bernd Mühlbauer im Gespräch mit Christian Floto |
    Dann haben Augenärzte ein Medikament ins Auge gespritzt, das das Gefäßwachstum stoppt. Das Medikament mit Namen Avastin war ursprünglich als Krebsmedikament entwickelt worden.
    Wenig später kam ein zweiter, speziell für das Auge entwickelter – aber sehr viel teuerer Wirkstoff auf den Markt mit Namen Lucentis.

    Seitdem gibt es einen Streit in der Medizin: Welchen der beiden Wirkstoffe sollten Patienten bekommen?

    Eine Studie im Fachblatt "Eye" kommt jetzt zu dem Ergebnis Avastin und Lucentis sind als gleichwertig anzusehen.

    Sie können das Interview mit Prof. Bernd Mühlbauer, Direktor des Instituts für Pharmakologie am Klinikum Bremen-Mitte, in unserem Audio-on-Demand-Player mindestens fünf Monate nachhören.