
Seit 2019 ist er in dem Bundesland ein gesetzlicher Feiertag. Thüringens Familienministerin Schenk (SPD) sagte, Kinder und Jugendliche seien die Bevölkerungsgruppe mit der kleinsten Lobby. Sie wolle dazu beitragen, deren Anliegen sichtbar zu machen. Thüringens Bildungsminister Tischner (CDU) meinte, Kinder schenkten Hoffnung und öffneten den Blick in einer von Krisen gebeutelten Welt. Auch in anderen Bundesländern gab es Aktionen. Der Kinderschutzbund forderte, bundesweit mehr Jugend-Parlamente einzurichten, und die Bedürfnisse von Kindern bei der Stadtplanung stärker zu berücksichtigen, zum Beispiel bei der Schaffung von Spielplätzen oder autofreien Zonen.
Der Kindertag wird von zahlreichen Staaten weltweit begangen, aber an unterschiedlichen Tagen im Jahr. In Deutschland wurde 1954 der 20. September gewählt.
Diese Nachricht wurde am 20.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.