Abfallvermeidung
Thüringen streicht ab kommenden Jahr den Reparaturbonus

Der Thüringer Reparaturbonus, den Verbraucher bei der Instandsetzung von Elektrogeräten bekommen können, wird ab kommendem Jahr gestrichen.

    Eine Person repariert ein Handy.
    Anstatt kaputte Smartphones in der Schublade zu lagern, gibt es auch Möglichkeiten, die Geräte zu reparieren und weiter zu nutzen. (imago images / Panthermedia )
    Das teilte Umweltminister Kummer von der Partei BSW mit. Grund sei die angespannte Haushaltslage des Landes. Der Reparaturbonus sei von vornherein als Modellprojekt angelegt worden. Ziel sei gewesen, die Akzeptanz für Reparaturen zu stärken. Kummer forderte den Bund zum Handeln auf.
    Jährlich wurden mit dem Programm, bei dem Thüringen bundesweit Vorreiter war, Tausende Reparaturen von Handys, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Kühlschränken oder Elektroherden gefördert. Jeder Thüringer konnte dafür bis zu 100 Euro pro Jahr beantragen.
    Diese Nachricht wurde am 19.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.