
In einem Gastbeitrag für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" plädiert der CDU-Politiker für ein Mindestalter von 14 Jahren. Zudem regt er an, dass Soziale Medien erst ab 16 Jahren genutzt werden sollten. Wer dies zu früh tue, entwickle weniger Selbstwertgefühl, mehr Vergleichsdenken und oft depressive Symptome, meint Voigt. Auch deshalb sollten Smartphones an Schulen verboten werden.
Der Geschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes, Hanke, sprach sich gegen pauschale Einschränkungen der Mediennutzung aus. Verbote entmündigten Kinder und Jugendliche und verhinderten digitale Teilhabe.
Diese Nachricht wurde am 13.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.