
Auf einer außerordentlichen Hauptversammlung des Unternehmens billigten fast alle Stimmberechtigten das Vorhaben. Demnach soll Thyssenkrupp Marine Systems noch in diesem Jahr als eigene Holding an die Frankfurter Börse gehen. 51 Prozent der Anteile sollen beim Konzern verbleiben.
Thyssenkrupp Marine Systems beschäftigt nach Unternehmensangaben rund 8.300 Mitarbeitende. Die Abspaltung des Marinegeschäfts eröffne Wachstumschancen, erklärte der Konzern. Der Ausbau der maritimen Verteidigungsindustrie und die Nachfrage nach komplexen Systemlösungen dürften langfristig Arbeitsplätze in Deutschland stärken und sichern. Thyssenkrupp Marine Systems gilt Weltmarktführer für nicht-nuklear betriebene U-Boote.
Diese Nachricht wurde am 08.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.