Essen
Thyssenkrupp bestätigt geplanten Umbau in Holding

Der Industriekonzern Thyssenkrupp hat die geplante Abspaltung weiterer Unternehmensteile bestätigt.

    Das ThyssenKrupp-Hauptquartier in Essen (Nordrhein-Westfalen)
    Der CDU-Arbeitnehmerflügel fordert Kanzler Merz auf, Thyssenkurpp zur Chefsache zu machen (Archivbild). (picture alliance / Panama Pictures / Christoph Hardt)
    Wie das Unternehmen in Essen mitteilte, sollen die verschiedenen Sparten verselbstständigt und teilweise verkauft werden. Mit der Neuaufstellung biete der Konzern seinen weltweit knapp 100.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine klare Zukunftsperspektive, hieß es. Entsprechende Pläne sollen noch in diesem Jahr dem Aufsichtsrat vorgelegt werden. Zuvor hatte die Bild-Zeitung berichtet, das Unternehmen plane einen Abschied vom Stahlhandel und einen massiven Stellenabbau. Der Konzern steckt seit Jahren in der Krise.
    Der Arbeitnehmerflügel der CDU forderte ein Eingreifen der Bundesregierung. Der Vorsitzende der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft, Radtke, sagte dem Magazin Stern, Bundeskanzler Merz müsse die Rettung der Stahlindustrie zur Chefsache machen.
    Diese Nachricht wurde am 26.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.