Archiv


Tickende Zeitbombe

Eine Zeitbombe in einem Stern tickt auf eine gewaltige Explosion zu. Diese wird den Stern zerreißen und eine Schau am Nachthimmel der Erde auslösen.

Von Damond Benningfield |
    Der Stern Eta Carinae im südlichen Sternbild Schiffskiel, lateinisch Carina, ist 7500 Lichtjahre von uns entfernt. Er ist eines der bemerkenswertesten Objekte in unserer Galaxis - und gleichzeitig auch noch ein Rätsel. Das Rätselhafte verleiht ihm ein erdnussförmiger Kokon aus Gas und Staub, durch den man nicht hindurch blicken kann. Astronomen wissen immer noch nicht, ob sich darin ein oder zwei Sterne verstecken.

    Falls es sich um nur einen Stern handelt, dürfte er zu den massereichsten in der gesamten Galaxis gehören - mehr als hundertfach massereicher als die Sonne. Es gibt jedoch Hinweise, dass es zwei Sterne sein könnten. Einer dürfte etwa die 80fache Sonnenmasse haben, der andere nur etwas weniger.

    Handelt es sich um ein Doppelsternsystem, dürften beide Sterne ihr Leben in einer Supernova beenden - in einer gewaltigen Explosion, die die Sterne zerreißt. Ein jeder wird dann einen Neutronenstern oder ein Schwarzes Loch hinterlassen. Sollte es sich jedoch um einen Einzelstern handeln, so wird auch er explodieren. Er aber könnte eine der gewaltigsten Explosionen, eine Hypernova, im Universum auslösen - mit einem extrem starken Gammastrahlenausbruch. Eine Explosion wird es auf alle Fälle geben - vielleicht in den nächsten Millionen Jahren - vielleicht auch schon heute Nacht. Wenn es passiert wird Eta Carinae alles überstrahlen - sogar unseren Mond.