
Der Nachteil für die Fans: Sie wissen bei ihren Bewerbungen nicht, welche Mannschaften sie sehen werden, mit Ausnahme der Gastgebermannschaft Deutschland. Die Auslosung der EM-Endrunde findet erst am 2. Dezember statt. Sportlich hat sich bislang noch kein Team qualifiziert.
Wann sich die Fans in dieser ersten Phase um Tickets bewerben, ist egal. Die UEFA verspricht "eine faire und transparente Verlosung". Jeder kann sich auf maximal vier EM-Eintrittskarten bewerben. Die Ticketpreise reichen von 30 Euro in der günstigsten Kategorie der Vorrunde bis 1.000 Euro in der höchsten Kategorie im Finale. Pro Tag gibt es Karten für nur ein Spiel. Für Sammler von Papierkarten gibt es allerdings schlechte Nachrichten: Die Tickets soll es, wie schon bei der WM in Katar, ausschließlich digital geben.
Die EM findet vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 statt. Eröffnet wird sie in der Münchner Arena, das Endspiel wird im Berliner Olympiastadion ausgetragen. Weitere Spielorte sind Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Gelsenkirchen, Hamburg, Köln, Leipzig und Stuttgart.
Diese Nachricht wurde am 02.10.2023 im Programm Deutschlandfunk Nova gesendet.