
Bisher wurden die Sender von einem Boot aus mit Saugnäpfen an den Tieren befestigt. Das könne aber die Tiere stören, Menschen in Gefahr bringen und sei zudem oft erfolglos, heißt es im Fachmagazin"Royal Society Open Science" zu der neuen Peilsender-Methode für Wale.
Nun versuchten es die Forscher bei Blauwalen und Finnwalen mit Drohnen. Nach ihren Angaben waren 21 von 29 Versuchen erfolgreich. Die Drohnen seien dabei durchschnittlich 2,45 Minuten bis zur Befestigung des Senders unterwegs gewesen. Die Boote, von denen die Drohnen starteten, konnten mit dieser Methode deutlichen Abstand von den Walen halten.
Diese Nachricht wurde am 20.04.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.