Artenschutzkonferenz
Tierschützer sprechen von einem "historischen Sieg für Haie"

Bei der Welt-Artenschutzkonferenz im usbekischen Samarkand ist ein verstärkter Schutz für Haie und Rochen beschlossen worden. Mehr als 70 Hai- und Rochenarten dürfen laut der Entscheidung nicht mehr oder nur noch eingeschränkt international gehandelt werden.

    Ein Hai und ein Rochen schwimmen nebeneinander.
    Für Haie und Rochen ist auf der Artenschutzkonferenz mehr Schutz vereinbart worden (Archvbild). (IMAGO / ZUMA Wire Massimo Insabato)
    Verboten ist künftig der Verkauf von Walhaien sowie Manta- und Teufelsrochen, der Handel mit mehreren weiteren Haiarten ist nur noch dann zulässig, wenn er als nachhaltig gilt.
    Die Beschlüsse der mehr als 180 Unterzeichnerstaaten wurden von Tierschützern und Experten begrüßt. Der Internationale Tierschutzfonds sprach von einem "historischen Sieg für Haie". Nach Angaben der Weltnaturschutzunion sind mehr als ein Drittel der Rochen- und Haiarten weltweit vom Aussterben bedroht, vor allem wegen Überfischung und den Folgen des Klimawandels.
    Diese Nachricht wurde am 28.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.