Archiv

EU-Kommission
Tiertransporte sollen kürzer werden

Die EU-Kommission hat weitreichende Änderungen bei Tiertransporten vorgeschlagen.

    Ein Schwein ist hinter dem vergitterten Fenster eines Tiertransportes.
    Die Tiertransportzeiten sollen verkürzt werden. (Archivbild) (dpa/Hendrik Schmidt)
    Nach dem Willen der Brüsseler Behörde sollen Fahrten zum Schlachter künftig maximal neun Stunden lang sein. Transporte, die nicht zu einem Schlachthof führen, dürfen dem Entwurf zufolge maximal 21 Stunden dauern, nach spätestens zehn Stunden muss eine Stunde Pause gemacht werden. Auch für Transporte in besonderer Hitze und bei großer Kälte sollen neue Regeln eingeführt werden. Die EU-Kommission nennt die Reform die größte für Tiertransporte seit 20 Jahren. Die Vorschläge werden nun noch vom Europaparlament und den Mitgliedsstaaten weiter verhandelt und können noch angepasst werden.
    Bundesagrarminister Özdemir begrüßte den Vorschlag grundsätzlich. Allerdings sei es bedauerlich, dass die Kommission entgegen ihrer Zusagen keine neuen Regeln für mehr Tierschutz bei Haltung und Schlachtung vorgeschlagen habe. Die Tierschutzorganisation Vier Pfoten bezeichnete die Vorschläge als marginale Schönheitskorrekturen und forderte, dass alle Langstreckentransport in Länder außerhalb der EU verboten werden.
    Diese Nachricht wurde am 07.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.