Sind Tiere gestresst, verhalten sie sich auffällig. In großen Zuchtanlagen sind Unruhe oder Krankheit nicht leicht zu erkennen. Künstliche Intelligenz soll helfen, Tiere künftig artgerechter, aber auch effektiver zu halten.
Täglich das Wichtigste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
Schweine sind sensibel. Wie andere Tiere reagieren auch sie auf Stress, zumal in der Massentierhaltung. Künstliche Intelligenz könnte ihr Verhalten analysieren und zu mehr Tierwohl beitragen. (imago / Countrypixel )