Archiv

Tischtennis-WM
"Mehr darf es immer sein"

Bei der Tischtennis-WM im chinesischen Suzhou ist bei den Frauen der Traum von einer Einzel-Medaille schon im Achtelfinale ausgeträumt. Doch mit Timo Boll und Patrick Franziska haben zwei Männer das Viertelfinale erreicht - ein Grund "sehr zufrieden" zu sein, sagt der Präsident des Deutschen Tischtennis-Bundes Michael Geiger.

DTTB-Präsident Michael Geiger im Gespräch mit Matthias Friebe |
    Sowohl Boll als auch Franziska spielen im WM-Viertelfinale gegen chinesische Top-Athleten. Michael Geiger sieht aber eine realistische Chance auf ein Weiterkommen "Wenn man die nicht sehen würde, würde man die Chance auf einen Sieg verschenken", sagte er im Deutschlandfunk. Das erste Ziel sei auf jeden Fall erreicht, aber "mehr darf es immer sein", so Geiger. Man könne aber angesichts der bisherigen Leistungen bereits "sehr zufrieden" sein.
    Mit Blick auf das Zweitrunden-Aus von Dimitrij Ovtcharov wollte Geiger nicht von einer Enttäuschung für den Deutschen Tischtennis-Bund sprechen: "Sicherlich hätten wir uns mehr gewünscht, aber Dimitri hat in letzter Zeit so tolle Ergebnisse geliefert, wenn da mal ein Ausreißer drin ist, wo man nicht ganz die Erwartungen erfüllt, er wird auch seine Lehren daraus ziehen und in Zukunft dennoch ein heißer Kandidat sein für hervorragende weitere Ergebnisse."
    Frauen müssen sich an das hohe Niveau der Gegnerinnen gewöhnen
    Irene Ivancan war bereits im Achtelfinale gegen die Weltranglisten-Erste ausgeschieden und mit ihr auch der Traum von einer Einzelmedaille der Damen. Geiger konnte nach dem Spiel kurz mit ihr sprechen "Sie hat mir gesagt: Man spielt nicht laufend gegen solche Gegnerinnen. Bis man sich mal an das Niveau gewöhnt hat, ist das Spiel fast rum."
    Wenn der Verbandspräsident an die kommende WM in Düsseldorf denkt, wünscht sich Geiger, auch einmal die deutsche Nationalhymne zu hören: "Das muss unser Ziel sein, das einmal zu können. Und wo wäre es schöner, als vor heimischem Publikum."
    Das vollständige Gespräch können Sie als Audio-on-Demand nachhören.