
Die Aufnahme, die die Behörden des US-Staates South Carolina veröffentlichten, zeigt zunächst eine scheinbar routinemäßig verlaufende Verkehrskontrolle. Der weiße Polizist Michael Slager geht zu dem grünen Wagen des 50-jährigen Schwarzen Walter Scott hinüber und sagt ihm, dass er ihn wegen eines nicht funktionierenden Rücklichts angehalten habe.
Nachdem der Beamte nach Führer- und Fahrzeugschein fragt, sagt Scott, er habe keinen Registrierung oder Versicherung für das Fahrzeug, weil er gerade erst dabei sei, den Wagen zu kaufen. Nach einem kurzen Austausch geht der Polizist zu seinem Streifenwagen zurück, woraufhin Scott aus dem Auto springt und wegrennt. Der US-Cop läuft hinter ihm her.
Aufgenommen wurde das Video mit einer sogenannten Dashcam, einer Kamera, die meist auf dem Armaturenbrett oder an der Windschutzscheibe eines Autos angebracht ist. Wie auf einem weiteren Video eines Augenzeugen zu sehen ist, schoss Slager dem Flüchtenden später achtmal in den Rücken. Scott starb.
Der Polizist wurde von den Vorwürfen entlastet.
Der 33 Jahre alte Beamte hat sich bereits zuvor wegen übermäßiger Gewalt gegen einen Schwarzen verantworten müssen. Das geht aus einer Beschwerde in der Personalakte des mittlerweile entlassenen und wegen Mordes angeklagten Michael Slager hervor. Konsequenzen hatte der Vorfall aus dem September 2013 allerdings nicht: Slager wurde von den Vorwürfen entlastet.
Damals war Slager demnach in North Charleston mit einem Kollegen zu einem Einbruch gerufen worden. Die Betroffene führte die Polizisten zum Haus des mutmaßlichen Täters, wo ein wohl Unbeteiligter an der Tür erschien. Obwohl die Frau klarstellte, dass er nicht der gesuchte Einbrecher sei, sei es zu Handgreiflichkeiten gekommen, woraufhin Slager seinen Elektroschocker einsetzte. So berichteten es eine Augenzeugin und der Betroffene, der später die Beschwerde einreichte.
Slager habe ihm grundlos einen Schock verpasst und ihn geschlagen und gezerrt. Der zweite Polizist sagte dagegen, Slager habe den Taser einsetzen müssen, um die Situation unter Kontrolle zu bekommen.
(pg/tzi)