Weltmeister von 2014
Toni Kroos in Madrid mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Im Rahmen seiner Spanien-Reise hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den früheren Fußball-Nationalspieler Toni Kroos mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Bei der Zeremonie im Bernabéu-Stadion von Real Madrid sagte Steinmeier, Kroos habe sich wie nur wenige andere um die Freundschaft zwischen Deutschland und Spanien verdient gemacht.

    Die beiden stehen vor einer dunkelblauen Wand mit hellblauen Kreisen und weißer Schrift. Sie tragen beide schwarze Jacketts. Kroos präsentiert die offene Schatulle mit dem Verdienstkreuz und die dazugehörige Urkunde.
    Der Bundespräsident überreicht Kroos das Verdienstkreuz am Bande. (Bernd von Jutrczenka/dpa)
    Der 35-Jährige hatte seine Fußball-Karriere im vergangenen Jahr bei Real Madrid beendet, blieb aber in der spanischen Hauptstadt wohnen. Kroos setzt sich seit mehr als zehn Jahren mit einer eigenen Stiftung für schwer kranke Kinder ein.
    "Ihre Stiftung sorgt dafür, dass betroffene Kinder und ihre Familien schnell und ohne Umwege Therapien, Behandlungen und Hilfsmittel erhalten", sagte Steinmeier.

    Auch sportliche Leistungen gewürdigt

    Der Bundespräsident betonte zudem, Kroos sei durch seine "außergewöhnlichen sportlichen Leistungen" zu einer "lebenden Legende" geworden. "Sie haben das Fußballpublikum in Deutschland, Spanien und weltweit mit Ihrer technischen Brillanz, Ihrer Präzision und Ihrem einzigartigen Spielverständnis begeistert." Steinmeier fügte hinzu: "Wir ehren heute einen der erfolgreichsten deutschen Sportler aller Zeiten."
    Kroos hatte mit Bayern München drei Mal die deutsche Meisterschaft und ein Mal die Champions League gewonnen. Im Sommer 2014 wurde er mit der DFB-Elf in Brasilien Weltmeister. Danach spielte der gebürtige Greifswalder zehn Jahre lang für Real Madrid, gewann mit den "Königlichen" vier Mal die spanische Meisterschaft und fünf Mal die Champions League.
    Diese Nachricht wurde am 27.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.