Albert ist Mitgründer von South End Press (Verlag) und Znet, einer unabhängigen Medienplattform im Internet. Albert gilt als einer der kreativsten amerikanischen Intellektuellen bei der Entwicklung alternativer Medien.
Total global
Der geschichtliche Impuls der Globalisierung lässt sich 500 Jahre bis auf Christopher Kolumbus zurückverfolgen. Aber 1971 erreichte die imperiale Aneignung des Globus eine neue Qualität. Jetzt erst, mit der Aufkündigung der Bretton Woods Abkommen durch den amerikanischen Präsidenten Nixon, begannen die entfesselten Kapitalströme weltweit zu zirkulieren. Und entwickeln dabei Kräfte, deren Durchschlagskraft vorher unbekannt war. Angetrieben von dem Versprechen sagenhaften Wachstums der Weltwirtschaft und der Aussicht auf Wohlstand für den Norden wie für den Süden wurden letzte nationale Handelshemmnisse beseitigt und eine Art globaler Arbeitsteilung durchgesetzt. Heute, dreißig Jahre nach dem Startschuss zur vorerst letzten Phase der Globalisierung, wächst im Süden wie im Norden die Zahl der Globalisierungsverlierer. Die Gesprächsreihe versucht aus Anlass des III. Weltsozialforums in Bombay eine Zwischenbilanz zu ziehen.
Albert ist Mitgründer von South End Press (Verlag) und Znet, einer unabhängigen Medienplattform im Internet. Albert gilt als einer der kreativsten amerikanischen Intellektuellen bei der Entwicklung alternativer Medien.