Portugal
17 Tote nach Standseilbahn-Unglück in Lissabon

In der portugiesischen Hauptstadt Lissabon ist die historische Standseilbahn entgleist. Bei dem Unglück kamen mindestens 17 Menschen ums Leben, wie ein Sprecher der Rettungskräfte mitteilte. Es habe zudem mehr als 20 Verletzte gegeben, unter ihnen einige Schwerverletzte.

    Bei dem Seilbahn-Unglück in Lissabon hat es Tote und Verletzte gegeben.
    Die Seilbahn in Lissabon rutschte einen Hang hinab und krachte gegen ein Gebäude. (AFP / PATRICIA DE MELO MOREIRA)
    Nach Medienberichten ist unter den Todesopfern auch ein deutscher Familienvater. Das Institut für Rechtsmedizin will die Obduktionen der Todesopfer bis zum Vormittag abgeschlossen haben.

    Seilbahn prallte gegen Gebäude

    Die Seilbahn fuhr abwärts, als sie plötzlich von den Schienen abkam, die Straße hinunterrutschte und seitlich gegen ein Gebäude unweit des Platzes Praça dos Restauradores krachte. Medienberichten zufolge überschlug sich die Standseilbahn. Einer portugiesischen Nachrichtenseite zufolge soll zuvor das Halteseil der Bahn gerissen sein.
    Fernsehbilder zeigten den Wagen auf der Seite liegend und total zerstört. In Live-Übertragungen mehrerer Sender waren dichte Rauchschwaden und Trümmer zu sehen. Offizielle Angaben zur Unglücksursache gibt es bislang nicht.
    Vorwürfe, die Instandhaltung der Bahn sei womöglich nicht gut genug gewesen, wies der Betreiber, die Lissabonner Verkehrsgesellschaft Carris, zurück. "Die monatlichen und wöchentlichen Wartungsprogramme sowie die tägliche Kontrolle werden sorgfältig durchgeführt", hieß es in einem Bericht.

    Trauertag ausgerufen

    Lissabons Bürgermeister Moedas sagte, es sei eine für die Stadt "noch nie dagewesene Tragödie". Portugals Präsident de Sousa äußerte sich bestürzt; die Regierung rief für Donnerstag einen nationalen Trauertag aus. EU-Kommissionschefin von der Leyen sprach den Angehörigen ihr Mitgefühl aus.
    Die historische Straßenbahn "Elevador da Gloria" ist ein berühmtes Wahrzeichen der Stadt. Sie wurde 1885 in Betrieb genommen und ist auch bei Touristen sehr beliebt. Die Bahn fährt auf der Rua da Glória hin und zurück über eine Strecke von rund 265 Metern und überwindet dabei einen Höhenunterschied von rund 45 Metern.
    Diese Nachricht wurde am 04.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.