
Entlang der mehrere Kilometer langen Elbpromenade verfolgten tausende Menschen das Spektakel. Von den Landungsbrücken aus waren unter den etwa 100 Fahrzeugen auch das polnische Schulsegelschiff "Dar Młodzieży", Einsatzschiffe von der Feuerwehr und Museumsschiffe sehen. Begleitet wurden die Boote und Schiffe auch von einigen Wassersportlern, die mit ihren Kanus ebenfalls auf der Elbe unterwegs waren.
Viele der Schiffe bleiben nun bis zum Sonntag im Hafen und können zum Teil besucht und in Aktion beobachtet werden. Insgesamt werden auf der Elbe rund 250 Schiffe an allen drei Tagen erwartet.
Besucher erwartet ein buntes Rahmenprogramm an Land und zu Wasser. Der Hafengeburtstag endet am Sonntagnachmittag mit der großen Auslaufparade. Weitere Höhepunkte sind das Schlepperballett und das Feuerwerk am Samstag.
Die Hamburger betrachten den 7. Mai 1189 als Geburtstag ihres Hafens - damals wurde den Bürgern Zollfreiheit für ihre Schiffe auf der Elbe von der Stadt bis zur Nordsee gewährt.
Diese Nachricht wurde am 05.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.